Gruppe
A ( bikarbonat-kalkhaltige Fazies)
Nur
einige Proben gehören zur kalkhaltigen Fazies. Hierbei handelt
es sich um Wasser aus oberflächlichen Quellen und Brunnen der
innersten Zonen der Insel. Die niedrige Temperatur (18 bis 25°
C) (Figur 2) und Leitfähigkeit (von 831 bis 1789 mS/cm, Figur
3), beweist in der Tat, verglichen mit den anderen Proben, relativ
oberflächliche und schnelle Kreisläufe, mit extrem niedrigen
Interaktionszeiten zwischen Wasser und Fels.
Gruppe B (bikarbonat-alkalisch)
Hierbei
handelt es sich um bikarbonat-alkalische Wasser. Sie zeichnen sich
durch hohe Temperaturen (von 40 bis 90°C) und recht niedrige
Leitfähigkeit (von 1800 bis 6700 mS/cm) aus, verglichen mit
den Werten der Gruppen C und D. Diese Wasser findet man normalerweise
in den inneren Gebieten der Insel, insbesondere in der Nähe
der Hauptausläufer des Monte Epomeo.
|